Willkommen im Land des Essens! Heute machen wir einen kleinen Ausflug, der uns zu einem gesundem Rezept für zwischendurch bringt. Diese knusprigen Vitalkekse sind ideal zum Kaffeestündchen oder auch als Müsli mit frischem Obst zum Frühstück. Sie sind köstlich und mit nur wenigen Zutaten leicht herzustellen.

Rezept für knusprige Vitalkekse
Zutaten für ca. 40 Stück
Möglichst viele Zutaten werde ich in Gramm angeben, damit Du zu Hause das gleiche Ergebnis wie ich erzielst.
Menge | Zutat |
140 g | Sonnenblumenkerne |
125 g | grob gehackte Walnüsse |
100 g | Sesam (ungeschält und ungeröstet, da er sonst beim Backen einen bitteren Geschmack entwickeln kann) |
50 g | Honig |
40 g | Kokosraspel |
1 | Ei |
Variation Den Boden der Kekse in geschmolzene Schokolade eintauchen.
Austausch-Hinweis Du kannst die Walnüsse durch andere Nüsse, die Sonnenblumenkerne durch Kürbis-/ oder Pinienkerne, den Honig durch Agavendicksaft, Ahorn-/, Dattel-/ oder Kokosblütensirup ersetzen.
So geht es:
- Alle Zutaten miteinander vermengen.
- Mit einem Ausstecher Kekse aus dem Teig formen und diese auf ein Backblech legen. Das können auch schon die Kleinen übernehmen, mein Sohn liebt es:). Anstatt eines Ausstechers, kannst du auch mit zwei Löffeln kleine Häufchen bilden.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten goldbraun backen.
- Bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Die Kekse halten sich in einer luftdicht verschlossenen Dose mindestens eine Woche frisch und knusprig.


Wissenswertes für Dein Logbuch
Zutat Sonnenblumenkerne

Die Gesundheitsvorteile von Sonnenblumenkernen sind enorm. Die darin enthaltenen Antioxidantien und Vitamine stärken das Immunsystem. Sie sind reich an Proteine, welche den gesunden Muskelaufbau unterstützt. Darüber hinaus besitzen sie sehr viele ungesättigte Fettsäuren, Spurenelemente und Mineralstoffe. Sie sind vielseitig einsetzbar, sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten. Das alles macht die Sonnenblumenkerne zu einem gesunden Begleiter, der in keiner Küche fehlen sollte.
Nun nimm Dir ein Stück von diesem leckeren Knusperchen und genieße den wundervollen Geschmack der wertvollen Zutaten.

Viel Spaß beim Nachbacken, Naschen oder Verschenken!
Solltest Du das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich sehr über Deinen Kommentar!
Deine Evi ❤
PS: und nicht vergessen enjoy ingredients!
Ich liebe Walnüsse und Sesam und Sonnenblumenkerne, aber irgendwas muss ich falsch gemacht haben….es wurde kein Teig und die Häufchen sind auch nach dem Backen nicht verbunden geblieben…was habe ich falsch gemacht? Ich habe flüssigen Honig und die Kokosraspeln von Alnatura verwendet….es wäre lieb, wenn du mir schreiben könntest, wie du es genau machst, dass es ein Teig wird…ich danke dir schon mal dafür
Liebe Sylvia,
vielen Dank für Deine Interesse an meinem Rezept! Es tut mir leid, dass es bei Dir kein Teig wurde. Hast Du evtl. das Ei weggelassen? Die Mischung ist etwas trocken. Aber sobald man das Ei mit den Zutaten vermengt, wird der Teig klebrig und das Ei bindet beim Backen alle Zutaten, so dass die Häufchen nach dem Abkühlen verbunden bleiben. Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen!
Liebe Grüße
Evi
Liebe Ivelina, vielen Dank für das wirklich leckere Rezept, aber mir ging es leider genau wie Sylvia. Auch bei mir wurde aus den Zutaten kein Teig. Häufchen konnte ich auch nicht formen. Habe die Masse dann auf ein Backblech gestrichen. Dachte ich könnte nach dem Backen Plätzchen ausschneiden oder abbrechen. Aber auch nach dem Backen ist alles auseinander gebröselt. Nutze es jetzt wie Granola, auch lecker, aber ich hätte gerne die Plätzchen hin bekommen. Habe keine Ahnung woran es liegt. Lieben Gruß
Petra
Liebe Petra, es freut mich sehr, dass mein Rezept Dich geschmacklich begeistert hat! Ich backe die Vitalkekse häufig und hatte das Problem mit dem Teig noch nie. Allerdings mein Ofen hat keine Umluft. Könnte das der Grund sein, warum bei Dir und Sylvia das Backen nicht gelungen ist? Falls Du und Sylvia einen Ofen mit Umluft habt, könntet ihr probieren die Temperatur (um 10 Grad) und die Backzeit (um 2-3 Minuten) zu reduzieren. Ich hoffe, dass ich Euch damit helfen konnte!
Liebe Grüße
Evi
Hallöchen
Kann es sein , dass in der Zutatenliste das Mehl fehlte !
Das Gebäck sieht für mich eigentlich so aus , als wäre Mehl verwendet worden ….🤔
Hallo,
vielen Dank für Deinen Komentar. Das Rezept ist wirklich ohne Mehl :). Falls Du noch offene Fragen hast, bitte her damit.
Liebe Grüße
Evi
Hallo, ich kann mich Sylvia, Petra und Elfi nur anschließen: mit diesem Rezept ist mir kein formbarer Teig gelungen,mit einem Ei und 3-4 Esslöffeln mehr Honig entstand eine klebrige Masse und daraus klebrige Teile. Ganz lecker, aber von knuspern keine Spur.
Hallo,
das tut mir wirklich sehr leid! Ich werde die Kekse bald wieder backen und werde nochmal ganz genau darauf achten, wie ich alles zubereite. Hoffentlich finde ich etwas, was ich verbessern kann, damit die Kekse auch Euch gelingen. Bei mir werden sie immer gleich, wie abgebildet.
Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent!
Evi