Gebäck Herzhaft

Sesamstangen mit herzhaftem Skyr Dip

Willkommen im Land des Essens! Die heutige Genussreise führt uns zu etwas Herzhaftem, eingetaucht in einen leckeren Dip. Hast du Lust darauf? Gerne teile ich mit Dir ein Rezept, was bei mir auf keinem Kindergeburtstags- und Gartenparty fehlen darf. Die Sesamstangen knusprig, der Skyr-Dip cremig: zusammen sind sie einfach unwiderstehlich und sie schmecken Groß und Klein!

Fertige Produkte kommen sehr selten zum Einsatz in meiner Küche. Für dieses Rezept mache ich aber immer eine kleine Ausnahme und hole mir einfach frischen Blätterteig aus dem Kühlregal.

Ich würde Dir empfehlen zuerst mit den Sesamstangen anzufangen. Während sie im Backofen sind, kannst Du den Dip machen. So sparst Du Zeit und kannst die warmen Sesamstangen kurz nach dem Rausnehmen direkt in den Dip eintauchen.

Rezept für Sesamstangen mit herzhaftem Skyr-Dip

Zutaten für 13 Sesamstangen

Möglichst viele Zutaten werde ich in Gramm angeben, damit Du zu Hause das gleiche Ergebnis wie ich erzielst.

MengeZutat
1 Packungfrischer Blätterteig (400 g)
1 TeelöffelTomatenmark
1Ei (verquirlt)
2 EsslöffelSesam (ungeschält und ungeröstet, da er sonst beim Backen einen bitteren Geschmack entwickeln kann)
2 TeelöffelKümmel (ganz)
1 PriseMeersalz

Außerdem benötigst Du einen Backpinsel und einen Pizzaschneider.

Für den Dip (ergibt ca. 400 g)

MengeZutat
250 gSkyr
Fenchelgrün einer Fenchelknolle
1/3Gurke
1kleine Knoblauchzehe
1Teelöffel Olivenöl
30 ggehackte Walnüsse
1 Prise Meersalz

Variation Die Sesamstangen vor dem Backen mit Parmesan oder geriebenen Käse bestreuen und in Windeseile hast du Käse-Sesamstangen daraus gezaubert.

Austausch-Hinweis Du kannst das Fenchelgrün durch Dill, den Skyr durch Quark und die Walnüsse durch andere beliebige Nüsse ersetzen.

So geht es:

Sesamstangen

  1. Alle benötigten Utensilien und Zutaten – bis auf den Blätterteig – bereitstellen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Blätterteig aus dem Kühlschrank herausnehmen und ausbreiten. Du solltest zügig mit dem Blätterteig arbeiten, da er sonst sehr schnell weich wird und sich schwer formen lässt.
  5. Bestreiche den Teig mithilfe eines Backpinsels gleichmäßig; zuerst mit dem Tomatenmark und dann mit der Hälfte des verquirlten Eis.
  6. Bestreue den Blätterteig mit der Hälfte des Sesams und des Kümmels.
  7. Teile den Teig mit einem Pizzaschneider in ca. 3 cm breite Streifen.
  8. Forme nun Spiralen aus den einzelnen Streifen und lege sie auf das Backblech. Halte sie dazu mit einer Hand an jedem Ende und drehe sie gleichzeitig 3-4 Mal in die entgegengesetzte Richtung.
  9. Bestreiche die Spiralen mit dem Rest des Eis und bestreue sie mit dem Meersalz und dem übrig gebliebenen Sesam und Kümmel.
  10. Auf mittlerer Schiene etwa 13 Minuten goldbraun backen.
  11. Ca. 2 Minuten abkühlen lassen und sofort genießen, denn warm schmecken sie am besten.

Herzhafter Skyr-Dip

  1. Schneide die Gurke in kleine Stücke.
  2. Zerkleinere das Fenchelgrün und die Knoblauchzehe.
  3. Nun vermische alle Zutaten gut miteinander und das Dippen kann beginnen.

Falls etwas von dem Dip übrig bleibt, bewahre ihn im Kühlschrank und rühre ihn kurz vor dem Genießen um, da sich beim Stehen Wasser absetzt.

Wissenswertes für dein Logbuch

Zutat Sesam

Es ist erstaunlich, wie viel Gutes in diesem kleinen Körnchen steckt! Sesam versorgt uns mit reichlich Proteinen und Ballaststoffe, was ihn sehr sättigend macht. Darüber hinaus ist er reich an B-Vitaminen, Eisen, Calcium und Magnesium. Aus diesem Grund eignet er sich sehr gut für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Außerdem enthält er Antioxidantien, welche unsere Zellen schützen und vielen Krankheiten vorbeugen. Durch seinen leicht nussigen und süßlichen Geschmack kannst du Sesam als Würzmittel für Salate, in Backwaren oder zum Garnieren von asiatischen Gerichten verwenden.

Viel Spaß beim Nachbacken und Dippen!

Solltest Du das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich sehr über Deinen Kommentar!

Deine Evi ❤

PS: und nicht vergessen enjoy ingredients!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert