Vegetarische Hauptgerichte

Fruchtiger Milchreis

Wilkommen im Land des Essens! Wie wäre es mit Milchreis mal anders? Verfeinert mit Bourbon Vanille, frischen Zitronen-/ und Orangenschalen verwandelt sich diese Milchspeise in einen fruchtig-herben Genuss, der großen und kleinen Genießern schmeckt. Herrlich unkompliziert in der Zubereitung, lädt dieses Rezept auch die Kinder ein mitzumachen. Anders als in dem klassischen Rezept werden Reis und Milch im Verhältnis 1 zu 9 genommen. Die Zutaten köcheln langsam im Topf, bis sich die Aromen voll entfalten. Dadurch entsteht am Ende eine cremige Mischung, die Gaumen und Nase auf höchstem Niveau verwöhnt.

Für die Herstellung dieses Rezepts könnte man natürlich die benötigten Zitrusfruchtschalen vom Supermarkt kaufen. Aber man gewinnt soviel mehr Aroma und Geschmack, wenn man selbst Hand anlegt. Verwende dafür nur Zitrusfrüchte in Bio-Qualität. Bei Bio-Qualität wird auf Spritzen, Wachsen oder Konservieren der Zitrusfrüchte verzichtet.

Die Früchte werden zuerst gründlich mit heißem Wasser abgewaschen und anschließend abgetrocknet. Danach wird mithilfe eines Zestenschneiders oder einer Reibe die Schale abgerieben. Die darin enthaltenen ätherischen Öle werden dadurch freigesetzt und verbreiten ihren wunderbaren Duft in der ganzen Küche. Das Ergebnis: Aromatherapie für zu Hause :).

So wird die Schale haltbar gemacht. Die abgeriebenen Schalen der Zitrusfrüchte werden bei Zimmertemperatur auf ein Teller oder ein Holzbrett gelegt. Nach 2 bis 3 Tagen sind sie komplett getrocknet. In einem luftdicht verschlossenen Behälter können die Zitrusfruchtschalen sehr lange gelagert werden und nach Bedarf zum Verfeinern von Süßspeisen, Salat oder Gebäck verwendet werden.

Rezept für fruchtigen Milchreis

Zutaten für 5 Portionen

Möglichst viele Zutaten werde ich in Gramm angeben, damit Du zu Hause das gleiche Ergebnis wie ich erzielst.

Menge Zutat
2 LiterMilch 3,8 % Fett
240 g Milchreis
50 gButter
Schale einer unbehandelten Orange
Schale einer unbehandelten halben Zitrone
1/2 Teelöffelgemahlene Bourbon Vanille

Variation Die Portionen dünn mit braunem Zucker bestreuen und im heißen Backofengrill für ca. 3-4 Minuten karamellisieren lassen.

Gut zu wissen Eine Hautbildung lässt sich verhindern, indem man ein Stück Frischehaltefolie direkt auf die restliche noch heiße Milchreismasse im Topf legt. So verdunstet keine Flüssigkeit und die obere Schicht des Milchreise trocknet nicht aus.

Praxis-Tipp Mithilfe eines Teigschabers entnehme ich den fertigen Milchreis aus dem Topf. Auf diese Weise landet alles in der Schüssel und der Topf sieht fast wie gewaschen aus, was wiederum den Abwasch erleichtert :).

So geht es:

  1. Milch, Reis, Vanille, Zitronen-/ und Orangenschalen in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen.
  2. Danach auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen und gelegentlich Umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Butter zugeben, vermengen und alles zu einer leicht dickflüssigen Creme eindicken lassen.
  4. Danach den Herd ausschalten und den Milchreis für ca. 15 Minuten ziehen lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Milchreis auf Teller oder Schüsseln verteilen.
  6. Mit braunem Zucker, Honig, Agavendicksaft, Ahorn-/, Kokosblüten-/ oder Dattelsirup süßen.
  7. Mit den Toppings nach Belieben garnieren und warm servieren. Als Topping darf alles verwendet werden, was das Herz begehrt. So ist für jedes Mitglied der Familie was dabei. Ein Auszug aus unserer Topping-Palette: Zimt, Rosinen, Nüsse, Datteln, Bananen, Goji-Beeren, Kakaonibs, Kokosflocken, Beeren und Apfelmuss.
  8. Falls der Milchreis nicht gleich aufgegessen wird, kannst Du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Dir die Konsistenz nach dem Rausnehmen zu dick erscheint, gib einfach ein wenig Milch dazu und verrühre alles gut vor dem Servieren.

Wissenswertes für Dein Logbuch

Zutat Orangenschale

Die Orangenschale wird generell sehr unterschätzt. Dabei ist sie noch wertvoller als das Orangenfruchtfleisch selbst. Sie verfügt über viele wertvolle Inhaltsstoffe, von denen Dein Körper profitieren kann. In ihr stecken Ballaststoffe, Aminosäuren sowie Mineralien wie Kalium und Kalzium. Die Schale der Zitrusfrucht ist besonders reich an Antioxidantien und Vitamin C, welche das Immunsystem stärken. Darüber hinaus punktet sie mit B-Vitamine, Eisen, Phosphor und Folsäure. Die vorhandenen Bitterstoffe regen den Stoffwechsel an und helfen beim Verlust von Übergewicht. Frisch gekaut schützt die Orangenschale vor Mundgeruch und hat eine zahnaufhellende Wirkung, da sie natürliches Bleichmittel enthält. Außerdem hilft sie gegen Magenbeschwerden, Atemwegserkrankungen und Hautunreinheiten. Die Power-Schale kann sogar noch mehr! Sie unterstützt das Herz indem sie das Risiko für einen Herzinfarkt oder hohen Cholesterinspiegel senkt. Sie filtert schädliche Inhaltsstoffe aus Lebensmitteln und beugt somit sogar Krebs vor.

Die Schale der Orange ist sehr kalorienarm und vielseitig verwendbar. Zum Beispiel schmeckt sie wunderbar in Gebäck, Desserts, Salaten, Saucen, Smoothies und Obstsalat. Auch Orangentee, Marmelade, Sirup, fruchtige Eiswürfel und das beliebte Orangeat werden aus Orangenschalen hergestellt. Sie wird zum Dekorieren oder als Aroma für Duftkerzen verwendet. Darüber hinaus findet sie Einsatz in der Kosmetik bei der Erstellung verschiedener Gesichtspflegeprodukte. Auch als Haushaltshilfe zum Lösen von Kalk und als Mittel gegen unangenehme Gerüche erweist sie sich als nützlicher, natürlicher Helfer.

Über diesen fruchtigen Milchreis individuell geschmückt mit köstlichen Toppings freut sich garantiert die ganze Familie :).

Viel Spaß beim Nachkochen, Garnieren und Löffeln :)!

Solltest Du das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich sehr über Deinen Kommentar!

Deine Evi ❤

PS: und nicht vergessen enjoy ingredients!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert