Frühstück

Süßer Maronenaufstrich

Wilkommen im Land des Essens! Wenn sich die Natur in Sonnenuntergang- ähnliche Farben verkleidet, dann weiß man, der Herbst ist da. Herbstzeit ist Maronenzeit! Deswegen lass mich Dich auf einem Spaziergang einladen, indem wir das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Wir werden das unglaubliche Farbspiel der Natur beobachten und sammeln dabei Esskastanien, die wir dann zu einem köstlichen Aufstrich verarbeiten.

Gehörst auch Du zu den Menschen, die am Morgen unbedingt etwas Süßes aufs Brot brauchen? Wie wäre es mit diesem herbstlichen Maronenaufstrich, der wunderbar süß und schokoladig schmeckt und nur mit Banane gesüßt wird?! Bring Vielfalt und damit eine gesunde Abwechslung auf Deinen Frühstückstisch.

Rezept für süßen Maronenaufstrich

Zutaten für 1 Glas (Ergibt ca. 250 g)

Möglichst viele Zutaten werde ich in Gramm angeben, damit Du zu Hause das gleiche Ergebnis wie ich erzielst.

MengeZutat
100 ggeröstete und geschälte Maronen
1kleine reife Banane
15 gKakaopulver (ungesüßt)
10 g Butter
5 gKokosöl
45 mlMilch
1 PriseZimtpulver
1 Prisegemahlene Bourbonvanille

Außerdem benötigst Du einen Pürierstab oder einen Alleszerkleinerer.

Austausch-Hinweis Falls es schnell gehen muss, kannst Du die frischen Maronen durch gekaufte ersetzen. Du findest sie ganzjährig in unterschiedlichen Formen im Supermarkt oder auf Wochenmärkten: geröstet, getrocknet, in Konserven oder als Kastanienpüree.

Verfeinern Du kannst 1 TL Mandelmousse dazu geben, das verleiht dem Aufstrich eine cremige Textur und punktet mit gesunden Inhaltsstoffen.

So geht es:

Süßen Maronenaufstrich

  1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die frischen Maronen mit einem scharfen Messer kreuzförmig einritzen und leicht anfeuchten. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bleiben die Esskastanien für etwa 25 Minuten im Ofen. Wenn die Schalen aufspringen, sind die Maronen fertig. Danach kurz abkühlen lassen und vorsichtig mit den Fingern oder einem kleinen Messer schälen. Maronen lassen sich am besten schälen, wenn sie noch warm sind.

3. Die Banane zerkleinern und mit den geschälten Maronen und der restlichen Zutaten fein pürieren. Die Maronencreme anschließend in ein Schraubglas füllen und kühl lagern. Sie hält sich circa 10 Tage.

Wissenswertes für Dein Logbuch

Zutat Maronen

Maronen zählen zu den Nüssen, besitzen aber bedeutend weniger Fett und Kalorien als die anderen Nussarten. Die Esskastanien stecken voller gesunder Inhaltsstoffe. Sie sind reich an Vitamin C, E und B-Vitamine, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind. Außerdem enthalten die Maronen Ballaststoffe und Stärke, die nachhaltig das Sättigungsgefühl erhöhen. So werden die Heißhungerattacken minimiert. Die darin enthaltene Kalium und Kupfer stabilisieren den Blutdruck und schützen die Zellen vor oxidativen Stress.

Diese herbstliche Spezialität schmeckt leicht mehlig, nussig und süß. Aus diesem Grund finden die Maronen eine breite Verwendung in der Küche. Zum Beispiel als wärmende Suppe, Püree oder in Wildgerichten und leckeren Desserts. Ein echter Genuss, der gesund, lecker und regional ist!

Egal ob aufs Brot, als Topping oder einfach zum Löffeln, Du kannst diesen süßen Maronenaufstrich jederzeit genießen- ohne schlechtes Gewissen! Denn süß und schokoladig geht auch ganz ohne Zucker und dieses Rezept ist der Beweis dafür :).

Viel Spaß beim Nachmachen, verkosten oder verschenken!

Solltest Du das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich sehr über Deinen Kommentar!

Deine Evi ❤

PS: und nicht vergessen enjoy ingredients!

2 Kommentare

  1. Toller zuckerfreier Aufstrich fürs Frühstück, auch als Topping für Eierkuchen, Kartoffelpuffer und Co. geeignet, oder einfach so zum Löffeln. Nur die Angabe der Haltbarkeit ist falsch: Bei mir hat es gerade mal einen Tag gehalten, dann war es vernascht. 🙂

    1. Es freut mich sehr, dass Dir der Aufstrich gefallen hat! Mittlerweile bereite ich gleich eine Doppelmenge davon, damit es wenigstens für ein paar Tage reicht ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert