Vorspeisen

Hokkaido-Kürbissuppe mit selbstgemachten Croutons

Willkommen im Land des Essens! Wenn es draußen langsam regnerisch und kalt wird, doch drinnen schön kuschelig ist, dann ist es Zeit für einen Teller Gemütlichkeit, der zugleich Deinen Magen und Deine Seele aufwärmt. An solchen Tagen ist nichts wohltuender als eine warme Kürbissuppe.

Der Hokkaido-Kürbis ist ein vielseitiges Herbstgemüse und bringt unzählige Vorteile mit sich. Seine essbare Schale erspart Dir das mühsame Schälen und verleiht den Gerichten mehr Aroma. Auch die Kürbiskerne kannst Du weiterverarbeiten, indem Du sie zunächst von den Fasern befreist, gründlich wäschst und anschließend in der Pfanne oder im Ofen röstest. Die Kerne enthalten die Aminosäure Tryptophan, die an der Produktion des Glückshormons Serotonin beteiligt ist und somit stimmungsaufhellend wirkt. Zudem liefern die Kerne Omega-3-Fettsäuren und pflanzliche Proteine.

Rezept für Kürbissuppe mit selbstgemachten Croutons

Zutaten für die Kürbissuppe – ergibt 6 Portionen

Möglichst viele Zutaten werde ich in Gramm angeben, damit Du zu Hause das gleiche Ergebnis wie ich erzielst.

MengeZutat
1,2 kgHokkaido Kürbis
100 gMöhre
230 g Kartoffeln
110 gZwiebel rot
90 g Pastinake
2 ZehenKnoblauch
5 gIngwer frisch
10 gKurkuma frisch oder 1 TL Kurkuma Pulver
50 gKürbiskerne
1 EsslöffelKokosöl
2 EsslöffelPflanzenöl
1 EsslöffelButter
1 StängelRosmarin
je nach gewünschter Konsistenz 800 – 1000 mlWasser
Salz und Pfeffer
nach Belieben frische Kräuter zum Garnieren

Zutaten für die selbstgemachte Croutons – ergibt ca. 6 Portionen

MengeZutat
3 ScheibenBrot
3 TeelöffelOlivenöl
Kräuter und Gewürze nach Geschmack

Austausch-Hinweis Die Suppe lässt sich auch mit Butternut-/, Muskat-/ oder Patisson-Kürbis zubereiten. Alle drei Sorten kannst Du problemlos mit der Schale verzehren.

Verfeinern Essbare Kapuzinerkresse-Blätter lassen die Suppe noch schöner aussehen und verleihen ihr ein leicht pikantes Aroma. Falls Du keine frischen essbaren Blüten aus dem Garten zur Hand hast, kannst Du die Suppe natürlich auch mit frischen Kräutern garnieren.

Praxis Hinweis Du kannst gleich ein ganzes Backblech mit Croutons zubereiten. Falls Du nicht gleich alles für die Suppe verbrauchst, kannst Du sie einige Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren. Sie sind ein leckerer und gesunder Snack für zwischendurch und die ganz Kleinen unter uns freuen sich besonders darauf. Die Suppe lässt sich problemlos einfrieren, so dass Du immer einen Seelenwärmer im Tiefkühlfach griffbereit hast.

So geht es:

Kürbissuppe

  1. Möhren, Kartoffeln, Pastinaken, Ingwer, Kurkuma, Knoblauch und Zwiebel schälen und grob schneiden.
  2. Den Kürbis gründlich waschen, vom Stängel befreien, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und grob würfeln.
  3. In einem großen Topf das Pflanzenöl und die Butter erhitzen und darin den Knoblauch, Ingwer, die Zwiebel  und Kurkuma kurz andünsten.
  4. Nun den Kürbis, die Kartoffeln, die Pastinaken und die Möhren dazugeben und kurz mitdünsten.
  5. Mit dem Wasser aufgießen, das Kokosöl und den Rosmarinstängel dazugeben und etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze weichkochen. Zum Ablöschen der Suppe verwende ich absichtlich nur Wasser, da das Gemüse beim Kochen sein wundervolles Aroma entfaltet. So entsteht eine ganz natürliche Gemüsebrühe.
  6. Den Rosmarinstängel rausnehmen und anschließend die Suppe sehr fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Mit den Croutons, den gerösteten Kürbiskerne und den frischen Kräutern garnieren und gleich servieren.

Croutons

  1. Backofen auf 160 °C  (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Das Brot – am besten vom Vortag – klein würfeln. Natürlich kannst Du die Croutons auch mit Baguette oder Brötchen zubereiten.
  3. Das Olivenöl und die Brotwürfel gut miteinander vermengen.
  4. Die Brotwürfel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen  und ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
  5. Anschließend die Croutons nach Belieben würzen und auf die Suppe streuen. Hier kannst Du viel experimentieren, probiere es mit Rosmarin, Thymian, Oregano, Knoblauch, Salz, Pfeffer oder Paprikapulver.

Croutons lassen sich auch in der Pfanne schnell und einfach zubereiten. Dafür das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und anschließend die Brotwürfel dazu geben. Rösten bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun werden.

Wissenswertes für Dein Logbuch

Zutat Hokkaido Kürbis

Der Hokkaido-Kürbis punktet mit vieler gesunder Nährstoffe. Er verfügt über einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C, wodurch Dein Immunsystem enorm unterstützt wird. Die orange leuchtende Herbstgemüse verdankt seine Farbe dem Antioxidans Beta-Carotin, welches in der Schale hoch konzentriert ist. Beta-Carotin regeneriert und schützt die Zellen, hat eine entzündungshemmende Wirkung und stärkt die Sehkraft.

Der Kürbis ist reich an den Vitaminen E, B2 und B6, außerdem Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium. Damit ist das Gemüse gut für das Herz und senkt den Blutdruck. Außerdem enthält er viele Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl erhöhen. Der Hokkaido-Kürbis ist ein echter Schlankmacher, da er nur sehr wenig Kalorien enthält. Sein Geschmack ist leicht süß und nussig. Aus diesem Grund kannst Du ihn vielseitig in der Küche verwenden. Als wärmende Suppe, Ofengemüse, Tarte, in Muffins oder im Kuchen. Ein vitaminreiches, kalorienarmes Herbstgemüse, das den Namen Alleskönner verdient!

Nun nimm einen Löffel von dieser raffinierten cremigen Verbindung aus Gemüse, knusprigen Croutons und gerösteten Kürbiskernen und lass Deine Seele baumeln.

Viel Spaß beim Nachkochen und Löffeln :)!

Solltest Du das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich sehr über Deinen Kommentar!

Deine Evi ❤

PS: und nicht vergessen enjoy ingredients!

4 Kommentare

  1. Edible peel? I had no idea! All these times I’ve had to peel butternut squash had made me reject the idea of pumpkin soup. Until now! Thanks for sharing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert