Willkommen im Land des Essens! Es scheint schon eine Ewigkeit her, dass wir uns auf einen bevorstehenden Urlaub gefreut haben…! Aus diesem Grund nehme ich Dich heute auf eine Genussreise nach Nordafrika mit, wo die Hauptzutat des heutigen Rezeptes ihren Ursprung findet. Mit diesem Gericht holen wir uns ein Stück Afrika und damit frische Urlaubsgefühle nach Hause.

Inzwischen ist der Couscous auch in Europa eine beliebte Beilage geworden. Er ist sehr vielseitig in der Verwendung und im Handumdrehen zuzubereiten. Mein Sohn freut sich jedes Mal auf das Kochen dieses Gerichtes und übernimmt sehr gern das Rühren, während ich die Gemüse zerkleinere.
Die Power-Zutat Weizenkeime bereichert den Couscous enorm, ohne seine Konsistenz oder Farbe zu verändern. Daher ist dieses Gericht besonders empfehlenswert für die kleinen Genießer unter uns, denn sie können somit unbemerkt viele gesunde Nährstoffe empfangen. Für gesunde Ernährung ist es nie zu früh!

Rezept für Power Couscous-Bowl
Zutaten für 2 Erwachsene und 1 Kind
Möglichst viele Zutaten werde ich in Gramm angeben, damit Du zu Hause das gleiche Ergebnis wie ich erzielst.
Menge | Zutat |
200 g | Couscous |
2 Esslöffel | gemahlene Haselnüsse |
2 Teelöffel | Weizenkeime |
2 Teelöffel | Butter |
100 g | Hirtenkäse |
50 g | Mais |
1 | rote Paprika |
1 | reife Avocado |
Salz und Pfeffer | |
etwas Petersilie |
Austausch-Hinweis Du kannst das Rezept mit Couscous aus Dinkel oder Hartweizen zubereiten. Ich persönlich bevorzuge Dinkel Couscous, da er viel gesünder und bekömmlicher ist. Außerdem unterscheidet er sich geschmacklich kaum vom Hartweizen Couscous. Die Haselnüsse können durch beliebige Nüsse ersetzt werden. Auch bei den Toppings kannst Du je nach Lust und Laune unendlich variieren.
Praxis-Tipp Mithilfe eines Teigschabers entnehme ich den fertigen Couscous aus dem Topf. Auf diese Weise landen all die kleinen Perlen in der Schüssel und der Topf sieht fast wie gewaschen aus, was wiederum den Abwasch erleichtert :).
Gut zu wissen Weizenkeime werden bestenfalls nicht erhitzt, gekocht oder gebacken. Sie werden einfach über die fertige Speise gestreut. Denn nur im rohen Zustand können sie ihr volles Reichtum an gesunden Nährstoffe entfalten.


So geht es:
1. Den Couscous und die Haselnüsse in den Topf geben. Mit 600 ml Wasser übergießen, aufkochen und danach köcheln lassen. Mehrmals umrühren, damit nichts anbrennt. Die Haselnüsse werden absichtlich mit erhitzt. So werden die darin enthaltenen Mineralstoffe vom Körper besser aufgenommen. Der Couscous ist fertig, wenn das Wasser vollständig verdampft ist.
2. Die halbe Paprika und die Hälfte der Käsemenge klein würfeln und zusammen mit der Butter und den Weizenkeimen unter den fertigen Couscous heben und gut miteinander vermengen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Uns reicht die salzige Note, die der Hirtenkäse mitbringt. In meiner Familie gilt bei Konsum vom Salz generell: Weniger ist mehr :)!
3. Den Couscous in drei Schüsseln geben. Avocado, Mais und die restliche Mengen an Paprika und Hirtenkäse darauf verteilen. Mit der frischen Petersilie garnieren und warm servieren. Lass an dieser Stelle deiner Fantasie freien Lauf und dekoriere nach Herzenslust. Vergiss nicht: das Auge isst mit!
Wissenswertes für Dein Logbuch
Zutat Weizenkeime

Weizenkeime kann man als den wertvollsten Teil eines Weizenkorns bezeichnen. Sie sind sehr nahrhaft und können sich positiv auf Deine Gesundheit auswirken. Die kleinen Keimen enthalten Spurenelemente, Mineralien, Aminosäuren, Eiweiße, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Vitamine. Besonders hoch ist die Konzentration der verschiedenen B-Vitamine. Sie sind sehr wichtig für das Nervensystem, das Immunsystem, die Blutbildung und die Bildung neuer Zellen. Das enthaltene Calcium und Vitamin E schützt die Zellen vor freien Radikalen und stärkt die Knochen, die Zähne und die Muskeln. Außerdem bringen die Weizenkeime auch Kalium, Phosphor, Eisen, Selen und Zink mit.
Der kleine Teil an der Spitze des Weizenkorns ist eine wahrhaftige Vitaminbombe, die Dir helfen wird Deine tägliche Ernährung gesünder zu gestalten. Ihr angenehmer süß-nussiger Geschmack macht sie vielseitig einsetzbar, zum Beispiel in Gebäck, Müsli, Joghurt, Quark, Obstsalaten und Desserts. Die Weizenkeime eignen sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten, Suppen und Eintöpfen.
Mit diesem Power Couscous-Bowl sind Genuss und Vitamine garantiert. Ein Schüssel Afrika-Feeling auf Deinem Tisch, mit der Du Dich jederzeit in die Ferne träumen kannst!

Viel Spaß beim Nachmachen und Verkosten!
Solltest Du das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich sehr über Deinen Kommentar!
Deine Evi ❤
PS: und nicht vergessen enjoy ingredients!